Lithium-Ionen Batterien (ADR)
Unterweisung
gem. 1.3 ADR
für Personen, die an der Vorbereitung und der Beförderung von Lithium-Batterien im Straßentransport beteiligt sind.

Kursmodule:
- Allgemeines
- Erleichterte Beförderungsbedingungen
- Regulärer Gefahrguttransport
- Sonderfälle
- Abschlusstest mit Teilnahmebescheinigung gem. 1.3 ADR (erfüllt die Anforderungen an den Nachweis der Unterweisung nach ADR zur Vorlage bei der Behörde).
Preis: 95,- € (zzgl. MwSt.)
Für Einzelkunden
Für Firmenkunden
Kursinhalte im Detail (hier klicken)
Modul 1: Allgemeines
- Einleitung
- Benutzeroberfläche
- Gesetzliche Grundlagen der Gefahrgutbeförderung
- Der Gefahrgutprozess
- Energielieferant »Lithium-Batterie«
- Gefahrgut »Lithium-Batterie«
- Gefahrgutklassen im Überblick
- Zellen und Batterien
- Lithium-Batterien müssen geprüft sein
- UN-Nummern
- Verpackungsvarianten (Einzeln, Mit Ausrüstungen, In Ausrüstung)
- Kennzeichnen und Bezetteln
- UN-Verpackungsspezifikation
- Verpackungsgruppen
- X-Y-Z-codierte Gefahrgutverpackungen
- Regeln für Umverpackungen
- Verpackungsanweisungen
- Grenzwerte für Lithium-Batterien
Modul 2: Erleichterte Beförderungsbedingungen
- Sondervorschrift 188 (Überblick)
- Kennzeichnung
- Beispiel »UN 3480 – Einzeln«
- Beispiel »UN 3481 – Mit Ausrüstungen verpackt«
- Beispiel »UN 3481 – In Ausrüstungen«
- UN 3480 / UN 3481 auf einen Blick
- Verlade- und Abfahrtkontrolle
Modul 3: Regulärer Gefahrguttransport
- Die Gefahrgutliste
- Verpackungsanweisung P903
- Das Beförderungspapier
- Beispiel »UN 3480 – Einzeln«
- Beispiel »UN 3481 – Mit Ausrüstungen verpackt«
- Beispiel »UN 3481 – In Ausrüstungen«
- UN 3480 / UN 3481 auf einen Blick
- Batterien über 12 Kilogramm
- Die »1.000 Punkte Regel«
- Verlade- und Abfahrtkontrolle
Modul 4: Sonderfälle
- Prototypen und Kleinserien
- Datenlogger, Tracker & Co.
- Powerbanks
- Entsorgung / Recycling von Lithium-Ionen Batterien
- Defekte und beschädigte Lithium-Ionen Batterien
- Batteriebetriebene Fahrzeuge als Fracht
Abschlusstest